FAMILIE DINGLINGER
Mühlenstraße 1
21723 Hollern-Twielenfleth
Telefon: 04141-403930
info@altlaender-ferienwohnung.de







Lage und Informationen zur Umgebung
Hollern-Twielenfleth liegt mitten im Alten Land - dem größten Obstbaugebiet Nordeuropas und Anwärter für das UNESCO-Weltkulturerbe. Die Umgebung ist ideal für Ausflüge mit dem Fahrrad - es gibt keine nennenswerten Berge und jede Menge Radwege entlang der Flüsse oder durch die Obstanlagen.
Insider-Tipps für Unternehmungen und Ausflüge:
-
Immer aktuell ist der Veranstaltungskalender, dort finden Sie Interessantes, Lehrreiches und Amüsantes für Jung und Alt.
https://www.tourismus-altesland.de/veranstaltungen -
Der Elbe-Radwanderbus nimmt Sie und Ihr Fahrrad mit: Von April bis Anfang Oktober fährt er an Wochenenden und Feiertagen regelmäßig von Horneburg über Stade bis zum Natureum Niederelbe hoch in den Norden. Die Haltestelle ist nur 200 m von Ihrer Unterkunft entfernt.
http://www.stade-tourismus.de/de/elberadwanderbus
-
Erkunden Sie einen Obsthof und lassen sich den Obstanbau zeigen und erklären.
https://www.tourismus-altesland.de/buchbare-erlebnisse -
Genießen Sie die prachtvolle Obstblüte Ende April/Anfang Mai.
http://www.bluetenbarometer.de/Obstbarometer-Altesland -
Besichtigen Sie die alte, noch funktionstüchtige Holländer-Galerie-Windmühle.
http://muehlenverein-venti-amica.de -
Besuchen Sie Deutschlands kleinstes Schifffahrtsmuseum im alten Twielenflether Leuchtturm.
http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/luehe/service/mini-schifffahrtsmuseum-mit-aussicht-d7400.html -
Gehen Sie Schwimmen im Twielenflether Freibad mit direkter Sicht auf die Elbe und die vorbeifahrenden Schiffe.
http://www.ffht.de -
Stärken Sie sich im Restaurant "Fährhaus Twielenfleth". Lassen Sie es sich schmecken und genießen Sie den Elbblick.
http://www.faehrhaus-twielenfleth.de/Restaurant-Cafe-Altes-Land -
Das ist urig: Bockwurst, Kaffee und Kuchen oder ein Eis bei der Kaffeeklappe auf dem alten Fähranleger. Der Ponton schwimmt auf der Elbe und eignet sich perfekt zum Schiffe-Gucken.
http://www.abendblatt.de/vermischtes/article108081831/79-Kaffeeklappe-hinterm-Deich.html -
Strandleben vor der Tür: Der Elbstrand von Bassenfleth ist ein schöner, weißer Sandstrand und nur knapp einen Kilometer entfernt. Bequem zu Fuß erreichbar - einfach auf dem Deich in Richtung Cuxhaven entlang.
-
Die Hansestadt Stade mit Ihrer historischen Altstadt und der Fußgängerzone ist ca. 6 km entfernt. Shoppen, Bummeln, Essen gehen, Museen besuchen, sich treiben lassen - da ist für jeden etwas dabei.
http:/www.stade-tourismus.de/de/startseite -
Bequem mit dem Fahrrad zu erreichen (7 km) ist der Anleger der Lühe-Schulau-Fähre. Der Anleger ist ein beliebter Treffpunkt für jedermann und ein Ausflugsziel für Motorradfahrer aus der Umgebung. Hier können Sie in fröhlichem Trubel „Heiße Öfen“ und „Schwarzes Leder“ bestaunen und dazu Bratwurst mit Pommes, Fischbrötchen und Eisspezialitäten genießen.
http://www.luehe-schulau-faehre.de -
Vom Lüheanleger aus können Sie auf die andere Elbseite nach Schulau übersetzen und die bekannte Schiffsbegrüßungsanlage "Willkomm Höft", die größere Schiffe mit Nationalhymne und der jeweiligen Landesflagge begrüßt, live erleben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsbegrüßungsanlage_Willkomm-Höft -
Die Innenstadt von Hamburg ist mit dem Auto ca. 40 km entfernt, die S-Bahn fährt in kurzen Intervallen ab Stade. Eine sehr schöne Alternative ist auch die Überfahrt mit der Fähre ab Finkenwerder zu den St. Pauli Landungsbrücken (Linie 62) oder nach Teufelsbrück (Linie 64). In Finkenwerder sehen Sie mit etwas Glück vielleicht sogar einen Airbus A 380 aus nächster Nähe zum Jungfernflug abheben.
http://www.hadag.de/hafenfaehren.html